Ambrosia

Die Gattung der Traubenkräuter (Ambrosia) zählt über 40 Arten, von denen die meisten aus Nordamerika stammen. Diese ein- bis mehrjährigen, krautigen Pflanzen werden bis zu vier Meter hoch. Die wechsel- oder gegenständigen Blätter der Ambrosia können gestielt oder ungestielt und die Blattränder glatt oder gezähnt sein. Die Ambrosia-Pflanzen weisen eine sehr hohe Samenproduktion auf und sind extrem anpassungsfähig. Deshalb verbreiten sie sich leicht, sodass sie heute zum Beispiel auch in Deutschland oder in der Schweiz anzutreffen sind. Der bekannteste Vertreter ist Ambrosia artemisiifolia (Aufrechtes Traubenkraut oder Beifußblättrige Ambrosie). Diese Art weist eine hohe Allergenität auf und kann starke Heuschnupfen-Symptome (Herbstheuschnupfen) auslösen. Bereits wenige Ambrosia Pollen in der Luft reichen aus, um allergische Reaktionen auszulösen.
Steckbrief: Ambrosia (Ambrosia artemisiifolia lat.)
Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae lat.)
Allergenität:
Sehr stark
Vorkommen: Auf Äckern & Baustellen, am Weg- und Straßenrand
Mögliche Kreuzrekationen: Beifuß und andere Korbblütler, Melone, Zucchini, Gurke, Banane
Übliche Blütezeit:Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |