Linde

Gattung Linde (Tilia) gehören etwa 10 Arten, die in der gemäßigten Zone der Nordhalbkugel verbreitet sind. Die laubabwerfenden Bäume können eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen und bis zu 1000 Jahre alt werden. Die Laubblätter der Linden sind wechselständig und zweizeilig angeordnet und die Form der Blattspreite ist meist herzförmig und zugespitzt. Die Ober- und Unterseiten der Blätter unterscheiden sich in ihren Grüntönen. Die hierzulande heimischen Arten sind die Winterlinde (Tilia cordata) und die Sommerlinde (Tilia platyphyllos). Lindenholz wird gerne in der Bildhauerei und zur Möbelherstellung verwendet. Zudem sind Linden für die Imkerei von großer Bedeutung. Aufgrund der niedrigen Anzahl an Lindenpollen ist die allergene Wirkung auf den Menschen gering.
Steckbrief: Linde (Tilia lat.)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae lat.)
Allergenität:
Gering
Vorkommen: Wälder, Parkanlagen, Gärten
Mögliche Kreuzrekationen:
Übliche Blütezeit:Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |